
Mag. Ulrike Hochsteiner
Hintergrund
- Ulrike hat über 30 Jahre Erfahrung in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in der Wirtschaftsprüfung. Sie war bei mehreren internationalen Beratungskanzleien beschäftigt und als selbständige Steuerberaterin tätig. Sie war Geschäftsführerin bei EY (Ernst & Young) und leitete über 20 Jahre den EY Standort in Klagenfurt.
- Ihre Ausbildung umfasst das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität in Graz
- Weiters ist Ulrike Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin und Mitglied der KSW (Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) sowie des IWP (Institut der österreichischen Wirtschaftsprüfer)
Fähigkeiten & Professionelle Erfahrung
- Erstellung von Businessplänen
- Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Prüfung und Optimierung von internen Kontrollsystemen und Risikomanagementsystemen sowie interne Revision
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Reorganisation und Restrukturierung
- Förderprüfung und Förderberatung
- Finanzierungsberatung
- Erstellung und Prüfung von Fortführungsprognosen und Fortbestehensprognosen
⠀
- Umfangreiche Erfahrung in der Prüfung von nationalen und internationalen Unternehmen
- Durchführung von Sonderprüfungen, Umgründungsprüfungen
- Beratung im Rahmen der Finanzberichterstattung nach UGB, IFRS und US GAAP sowie Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Implementierung neuer Prüfungsstandards
- Optimierung der Abschlusserstellung (Fastclose, Hardclose) und Automatisierung des Finanzbereichs
- Optimierung der Finanz- und Controllingprozesse
- Konzernrechnungslegung
- Industrieschwerpunkte: Industrial Products, Advanced Manufacturing and Mobility, Energy, Power& Utilities, Real Estate, Government& Public

Ing. Peter Paul Payr
Hintergrund
- Peter Paul ist seit 25 Jahren selbständig. Er hat sein Unternehmen vom technischen Ingenieurbüro zum Ingenieurdienstleister und vom Fertigungsbetrieb zum Maschinen- und Anlagenbauer entwickelt.
- Dabei baut er auf eine solide Grundausbildung an der höheren technischen Bundeslehranstalt für Maschinenbau in Klagenfurt, seine Meisterprüfung als Schlosser, Konzessionsprüfungen für Ingenieurbüros und Arbeitskräfteüberlassung, eine Vielzahl an Facheinschlägigen Weiterbildungen sowie viele Jahre praktische Erfahrung.
- Neben der technischen Ausbildung hat er auch ein pädagogisches Studium an der BPA in Graz abgeschlossen.
Fähigkeiten & Professionelle Erfahrung
- Aufbau von Unternehmen
- Organisation und Entwicklung von Mitarbeitern und Teams
- Organisation / Management von Projekten
- Entwickeln von Fähigkeiten
- Erstellen u. Beurteilen von Businessplänen
- Erstellen u. beurteilen von Planrechnungen
⠀
- Erstellen u. Beurteilen von Potentialanalysen
- Entwickeln von Lösungen im Bereich der Technik
- Einschlägige Erfahrungen in Branchen wie Halbleiter-, Automotiv, Schienenfahrzeug-, Flugzeugindustrie, dem Anlagen- und Maschinenbau udgl.
- Erfahrung als Konstrukteur, Fertigungstechniker, ….
- Aufsetzen und Abwickeln von F&E Projekten mit Partnern und Förderstellen
- Verknüpfen von Branchen und Technologien

Georg Rumpold
Hintergrund
- Georg ist seit mehr als vier Jahren in der Finanzindustrie tätig. Beginnend sammelte er Bankenerfahrungen im Bereich der KMU-Finanzierungen, Konsortialgeschäften und regulatorischen Anforderungen.
- Später fasste er im Risikomanagement einer österreichischen Großbank Fuß und deckte den Bereich des Interbankenhandels ab. Weiterführend wechselte er in das Feld der Unternehmensberatung mit dem Fokus auf Projektmanagement, Unternehmensfinanzierung und holistische Strategie-und Unternehmensberatung.
- Seine akademische Ausbildung umfasst das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien und den Universitätslehrgang „Angewandte Führung in der Digitalen Transformation“ an der TU Graz und der MilAk.
Fähigkeiten & Professionelle Erfahrung
- Finanz-und Risikomanagement im Interbankenhandel
- Geschäftsfokus und Risikoübersicht liegt auf folgenden Finanzierungsmodellen: Settlement, Spot, Trade & Export, Geldmarktfonds und Derivative
- Durchführung von Banken-und Bankensektor Analysen
- Durchführung der Ratingprozesse und Festlegung der Kreditgrenze
- Anwendung verschiedenster finanzwirtschaftlicher Tools: u.a. Bloomberg, Fitch und Moody‘s
- Abwicklung von Länderanalysen im Zusammenhang mit den involvierten Counterparts
⠀
- Rück-und Versicherungssektor: Gesamt-und Einzelanalysen und Ratingerstellung von Entitäten mit dem Fokus auf Europa
- Mitarbeit bei Obligationen als Konsorte, durchgeführt von D-SIB Banken in der DACH-Region
- Durchführung regulatorischer Anforderungen und Datenbereinigung betreffend des UBO und KYC
- Mitarbeit bei KMU Finanzierungen und Abwicklung von bedarfsgerechtem Service
- Data Science Programme bei Data Camp, mit dem Fokus auf R und Python

Bernhard Scherzer
Hintergrund
- Bernhard ist seit ein paar Jahren im technischen Bereich tätig. Er sammelte erste Erfahrungen im Produktmanagement und in der Konstruktion bei einem führenden österreichischen Automobilhersteller.
- Des Weiteren eignete er sich verfahrenstechnisches Wissen über die Herstellung von Hochleistungskeramik, Hartmetallen und seltenen Erden bei einem weltweit führenden Industriebetrieb an.
- Später sammelte Bernhard Erfahrungen im Bereich von thermischen- und strömungsmechanischen Anlagen bei dem größten Energieerzeuger in der Schweiz.
- Seine Ausbildung umfasst die HTL Fachrichtung Maschinenbau und das laufende Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau an der Technischen Universität Wien.
Fähigkeiten & Professionelle Erfahrung
- Mitarbeit bei methodischen Produktentwicklungen und Requirements Engineering
- Mitarbeit bei der Erstellung von wirtschaftlichen Analysen im technischen Bereich
- Erfahrungen im Bereich der Automotiv-, Förder-, Transporttechnik-, Energie- und Verfahrenstechnik, sowie dem Anlagen- und Maschinenbau
⠀
- Erstellung von virtuellen Produkten mit CAD-Systemen
- Mitarbeit in der Konstruktion und Fertigung
- Durchführung von thermo- und strömungsmechanischen Messungen
- Erstellung von Bewertungsmethoden für technische Produkte
- Entwicklung von Wirkstrukturen im Bereich der Technik